Vorbereitung zum Hosennähen
Hier ist die im Mamiforum versprochene Anleitung zum Hosennähen:
Ich habe mich für den Schnitt Nr. 27 aus der aktuellen Ottobre 04/07 entschieden. Allerdings möchte ich keinen Reißverschluss einnähen, sondern die Hose als einfache Gummizughose mit falschem Schlitz nähen. Da Max im Moment Größe 98/104 trägt und Ottobre großzügig bei ihm ausfällt, müsste es in Größe 104 gut machbar sein. Nach dem Abzeichnen auf Malerfolie lege ich das Schnittmuster erstmal auf eine gut passende Hose, um zu überprüfen, ob der Schnitt und die Größe so ok sind. Dann habe ich den vorgewaschenen (!) Stoff in den Stoffbruch gelegt und die Schnittteile draufgesteckt, diesmal habe ich direkt die rechte Seite außen gehabt, klassisch ist allerdings, die Markierungen auf die rechte Seite zu machen. Beim Auflegen der einzelnen Teile muss man auf den Fadenlauf achten, er läuft parallel zur Webkante und wird auf den Schnittmusterteilen meist mit einem langen Pfeil gekennzeichnet. Bei Stoffen mit Strich (wie Nicky, Cord etc.) muss man darauf achten, dass alle Schnittteile die gleiche Strichrichtung haben.





Grüße
Eva
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen